Geboren 1955 in Weißenfels. Ausbildung zur staatlich anerkannten Erzieherin und zur Heilpädagogin. Seit einigen Monaten im Ruhestand, davor Geschäftsführerin der SKV Kita gGmbH. 2004 – 2009 Stadträtin für WIR FÜR HALLE. 2009 – 2019 Sachkundige Einwohnerin im Kulturausschuss. Seit 2019 Sachkundige Einwohnerin im Sozialausschuss. Verheiratet, 2 Kinder.
Mitglied in folgenden Gremien
Sozialausschuss Engagementbeirat
Warum Kommunalpolitik?
Ich wollte keiner Partei angehören, mich aber dennoch kommunalpolitisch engagieren. Deshalb habe ich 2004 die Bürgerinitiative WIR. FÜR HALLE. mitgegründet. An erster Stelle steht für mich die Steigerung der Qualität von Kinderbetreuungseinrichtungen in der gesamten Stadt. Kitas müssen Bildungsorte sein und als solche wahrgenommen werden. Notwendig ist des Weiteren eine angemessene Schulentwicklungsplanung. Hier ist mir wichtig die Voraussetzungen dafür zu schaffen, dass alle Kinder und Jugendlichen entsprechend ihrer Möglichkeiten gefördert werden können. Die Einrichtung eines universitären Lehrstuhls für frühkindliche Bildung an der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg sehe ich als übergreifendes Ziel. Als Zwischenschritt sehe ich die Vertiefung der Zusammenarbeit von Kindertageseinrichtungen und der Universität im Rahmen von (Weiter-)Bildungsmaßnahmen für ErzieherInnen.
Meine Themen
Wir brauchen in unserer Stadt gute Kitas, mit motiviertem Fachpersonal, familienfreundlichen Öffnungszeiten und einer Lernumgebung, in der jedes Kind die Chance hat, aktiv zu lernen, zu forschen und zu entdecken.
“Weil unsere Kinder die einzige reale Verbindung zu unserer Zukunft sind und weil sie die Schwächsten sind, gehören sie an die erste Stelle der Gesellschaft” (Olof Palme)
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.