Markus Heinemann

Sachkundiger Einwohner
parteilos
Markus Heinemann

Geburtsjahr/-ort: 1991 in Bad Arolsen, Hessen

Ausbildung:
2011-2014 Bachelor Politikwissenschaft / Wirtschaftswissenschaften an der FSU Jena
2015-2018 Master International Area Studies, MLU Halle
2016-2019 Master Internationales Wirtschaftsrecht, Schwerpunkt: Internationales Datenschutzrecht, MLU Halle

Derzeitige Tätigkeit:
Seit Februar 2020: Fellow/Zusatzlehrkraft für TeachFirst Deutschland an einer Grundschule der Stadt Leipzig.

Mitglied in folgenden Gremien

Ausschuss für Wirtschaft, Wissenschaft, Stadtentwicklung und Digitalisierung

Warum Kommunalpolitik?​

Weil Kommunalpolitik die Ebene ist, auf der man Entscheidungen vor Ort verändern und Politik unmittelbar mitgestalten kann. Ich war schon immer auf der Suche nach einem Kanal für mein Politikinteresse, wurde aber von angestaubten Strukturen und Richtungsentscheidungen einer gewissen Partei erst abgeschreckt und danach ziemlich ernüchtert zurückgelassen. Mir blieb also keine Wahl. Ich möchte mit meinem Sachverstand dazu beitragen, den Anliegen und Interessen junger Bürgerinnen und Bürger im Ausschuss mehr Gehör zu verschaffen.
In meinem Beruf setze ich mich für vor Ort an einer Grundschule für die Bildungschancen junger Menschen ein. Das möchte ich nun auch auf der politischen Ebene als Sachverständiger Bürger hier in Halle tun. Für ein modernes, ausfinanziertes Bildungssystem, was den Schülerinnen und Schülern gerecht wird und die Digitalisierung um sie herum berücksichtigt.

Meine Themen

Digitalisierung, Datenschutz, Open-Source-Software, Überwachung, Ungleichheit, Bildung, Nachhaltigkeit, Rechtsextremismus, Ideologiekritik

zu

„Zu argumentieren, dass Sie keine Privatsphäre brauchen, weil Sie nichts zu verbergen haben, ist so, als würden Sie sagen, dass Sie keine Meinungsfreiheit brauchen, weil sie nichts zu sagen haben.“ (Edward Snowden)

zo