Fraktionsreferent*in (m/w/d) für die Bereiche Klimaschutz, Umwelt, Stadtentwicklung und Kultur

Die Fraktion MitBürger & Die PARTEI ist mit sechs Stadträt*innen im Stadtrat der Stadt Halle (Saale) vertreten. Zur Unterstützung der inhaltlichen und organisatorischen kommunalpolitischen Arbeit suchen wir ab sofort eine*n Fraktionsreferent*in (m/w/d) für die Bereiche Klimaschutz, Umwelt, Stadtentwicklung und Kultur…

WeiterlesenFraktionsreferent*in (m/w/d) für die Bereiche Klimaschutz, Umwelt, Stadtentwicklung und Kultur
Read more about the article Fraktion begrüßt Neuauflage des Stromspar-Checks in Halle (Saale)
Foto: Dietmar Gust für Stromspar-Check (stromspar-check.de)

Fraktion begrüßt Neuauflage des Stromspar-Checks in Halle (Saale)

DEU, Deutschland, Berlin, 09.05.2014: Foto für "Aktion Stromspar-Check PLUS" (http://www.stromspar-check.de). Foto: Dietmar Gust, NetzwerkE ("Netzwerkmanagement Berliner NetzwerkE", http://www.berliner-netzwerk-e.de); c/o Berliner Energieagentur GmbH, Franzoesische Str. 23, 10117 Berlin. Lange bevor Energiesparen 2022 in Folge des Preisschocks zu einem gesellschaftlichen Top-Thema wurde,…

WeiterlesenFraktion begrüßt Neuauflage des Stromspar-Checks in Halle (Saale)

Klimaangepasste Grünflächenpflege

  • Beitrags-Kategorie:Antrag

STATUS wird umgesetzt Im städtischen Dürreschutzkonzept fehlt ein Abschnitt zur klimaangepassten Pflege von Grünflächen. Wir fordern eine Fortschreibung des Konzeptes bis September 2023 und die Ergänzung entsprechender Maßnahmen im Grünflächenpflegekonzept:Veränderte klimatische Bedingungen mit immer häufiger auftretenden Hitze- und Dürresommern stellen…

WeiterlesenKlimaangepasste Grünflächenpflege

Crowdfunding-Kampagne “STADTRADELN in Halle (Saale) ermöglichen” erfolgreich

Die Crowdfunding-Kampagne „STADTRADELN in Halle (Saale) ermöglichen“ ist erfolgreich zu Ende gegangen und 2.375 Euro wurden eingesammelt. Es waren die vielen großzügigen Spenderinnen und Spender aus Halle und darüber hinaus, welche die Kampagne zum Ziel führten. Einer von ihnen ist…

WeiterlesenCrowdfunding-Kampagne “STADTRADELN in Halle (Saale) ermöglichen” erfolgreich

Crowdfunding-Aktion erfolgreich angelaufen: STADTRADELN 2022 in Halle (Saale) ermöglichen

2.150 Euro fehlen, damit Halle in diesem Jahr am STADTRADELN teilnehmen kann. Dabei handelt es sich um einen Städtewettbewerb. 21 Tage lang sollen möglichst viele Wege im Alltag klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückgelegt werden. Die erste Jahreshälfte liegt hinter uns…

WeiterlesenCrowdfunding-Aktion erfolgreich angelaufen: STADTRADELN 2022 in Halle (Saale) ermöglichen

Jahresrückblick 2021

  • Beitrags-Kategorie:Amtsblatt

Die Geschehnisse in unserer Stadt wurden auch 2021 durch die Corona-Pandemie geprägt. Auf Lockdown und Homeoffice im ersten Quartal folgte ein verhaltenes Frühlingserwachen.Mit den ersten umfangreicheren Lockerungen verspürten allerdings viele Bürger*innen den Drang nach Tanz, Feier und Vergnügen. Prävention statt…

WeiterlesenJahresrückblick 2021
Read more about the article Pressemitteilung der Fraktionen MitBürger & Die PARTEI, DIE LINKE, Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Wiedereinrichtung eines städtischen Forstamtes
Blick aus der Vogelperspektive auf den Wald der Dölauer Heid. Vereinzelt mischen sich braune Stellen unter das Grün. Besonders die falchwurzelnden Nadelgehölze sind größtenteils abgestorben.

Pressemitteilung der Fraktionen MitBürger & Die PARTEI, DIE LINKE, Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Wiedereinrichtung eines städtischen Forstamtes

Etwa 1250 Hektar Fläche nimmt der hallesche Stadtwald ein. Seit 2001 wird er durch das Betreuungsforstamt Naumburg gepflegt. Von den Hallenserinnen und Hallensern als Erholungsort geschätzt und genutzt, spielt er eine ebenso wesentliche Rolle mit Blick auf den Klimaschutz. Halle…

WeiterlesenPressemitteilung der Fraktionen MitBürger & Die PARTEI, DIE LINKE, Hauptsache Halle & FREIE WÄHLER und BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN zur Wiedereinrichtung eines städtischen Forstamtes

Ein Rückblick auf das Jahr 2020

  • Beitrags-Kategorie:Amtsblatt

2020 war und ist ein außergewöhnliches Jahr. Bürgerinnen und Bürger sowie Stadtverwaltung und Stadtrat mussten sich auf die pandemiebedingten Veränderungen einstellen, Fraktionssitzungen und Beratungen wurden teilweise online abgehalten.Der dritte Dürresommer in Folge machte den Bäumen schwer zu schaffen und dezimierte…

WeiterlesenEin Rückblick auf das Jahr 2020